Home

Vortragsreihe „Smart Europe? Herausforderungen der Digitalisierung“ – die „digitale Integration Europas“

Frau Dr. Bendiek (li.), Frau Prof. Dr. Lenschow (re.).
Am 23. November war Frau Dr. rer. pol. Annegret Bendiek (li.) von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) auf Einladung von Frau Prof. Dr. Lenschow (re.) zu Gast im Zimeliensaal der Universität Osnabrück. In einem nuancenreichen Vortrag referierte sie zu dem Thema „Smart Europe? Herausforderungen der Digitalisierung“ mit besonderem...

Verbundprojekt eCoInnovate IT auf der Global Cleaner Production and Sustainable Consumption Conference

konf2
Im Rahmen der Global Cleaner Production and Sustainable Consumption Conference in Sitges (30 Kilometer südwestlich von Barcelona), Spanien wurden die Beiträge: • Stiel, F., Teuteberg, F.: Industry 4.0 in a Sustainable Society Challenges, Competencies and Opportunities • Stiel, F., Teuteberg, F.: Sustainable Consumption of Information and Communication Technologies in...

Vortragsreihe „Smart Europe? Herausforderungen der Digitalisierung“ in Osnabrück

Vortrag
Im Wintersemester 2015/2016 organisiert das Osnabrücker Jean Monnet Centre of Excellence in European Studies (JMCE) eine interdisziplinäre Vortragsreihe mit dem Thema „Smart Europe? Herausforderungen der Digitalisierung“. Der erste Vortrag der Reihe findet am Montag, den 23.11.2015 um 18:15 Uhr im Zimeliensaal der Universitätsbibliothek (Alte Münze) statt. Dr. rer. pol....

3. Konsortiumstreffen in Oldenburg

IMG_0082
Am 06.10.2015 fand das dritte Treffen des Projekts „Nachhaltiger Konsum von Informations- und Kommunikationstechnologie in der digitalen Gesellschaft“ an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg statt.  Zu den Teilnehmern des interdisziplinären Konsortiums zählten, neben Vertretern der Universität Oldenburg, die Universität Osnabrück und die Universität Lüneburg. Die Mitglieder besprachen...

2. Projekttreffen am 6. Juli 2015

Erde_in_Hand
Die Teilnehmer des Projektes „Nachhaltiger Konsum von Informations- und Kommunikationstechnologie in der digitalen Gesellschaft“ trafen am 06.07 zum zweiten Konsortiumstreffen an der Universität Osnabrück zusammen. Mit Vertretern der Universität Osnabrück, der Universität Oldenburg und der Universität Lüneburg besprach das interdisziplinäre Team, welches sich aus den Bereichen Sozialwissenschaften, Psychologie, Wirtschaftsinformatik,...

Projekt eCoInnovate IT wird im Rahmen der WI 2015 der Öffentlichkeit vorgestellt

Gruppe
Forscherinnen und Forscher des Konsortiums stellten am 4. Marz 2015 auf der WI 2015 (www.wi2015.de), Deutschlands größer Konferenz für Wirtschaftsinformatik, das Forschungsprojekt eCoInnovate IT erstmals der Öffentlichkeit vor. Im Rahmen einer zweistündigen Veranstaltung in der OsnabrückHalle wurden dabei zunächst die Grundideen und Kernforschungsfragen des Projekts vorgestellt. Im Anschluss wurde...

Erstes Kick-off-Projekttreffen am 4. März 2015

Maus Pflanze
Die Teilnehmer des Projekts „Nachhaltiger Konsum von Informations- und Kommunikationstechnologie in der digitalen Gesellschaft“ trafen im Rahmen der WI 2015 in Osnabrück erstmalig zu einem Auftaktworkshop zusammen. Gemeinsam sprachen die Vertreter des interdisziplinären Konsortiums, an dem neben der Universität Oldenburg, die Universität Osnabrück und die Universität Lüneburg beteiligt sind,...
Dieser Internetauftritt ist Teil des Projekts "Nachhaltiger Konsum von Informations- und Kommunikationstechnologie in der digitalen Gesellschaft - Dialog und Transformation durch offene Innovation".
Das Projekt wird vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen und der VolkswagenStiftung aus Landesmitteln des „Niedersächsisches Vorab“ gefördert (Projektnummer VWZN3037).

Navigation

Social Media